.

Präsenzfortbildungen


KirA-Seminar für Neueinsteiger*innen bzw. Mitarbeitende mit wenigen Grundkenntnissen am 24. und 25. April 2025


In dem Seminar werden die Referenten Michael Höweler und Silke Störmer (LKA Bielefeld) die vielen verschiedenen KirA-Funktionalitäten betrachtet. Dabei werden Ihnen z. B. die Erstellung von Auswertungslisten, die Parallelstruktur, die Regionalbezirken, die Zielgruppen erläutert.

Passend zu den einzelnen KirA-Funktionen erhalten Sie auch rechtliche Erläuterungen z. B. zu den Fragen: Was ist bei einer Umpfarrung zu einer anderen Landeskirche zu beachten? Muss ein Patenschein gesiegelt werden? Aus welcher Religionsgesellschaft kann man nur beim Amtsgericht austreten? Was ist der Unterschied zwischen einer Abschrift und einer Bescheinigung aus dem Kirchenbuch? Wann ist eine Dimissoriale erforderlich? Darüber hinaus wird es neben den Tipps und Tricks zu KirA auch viele allgemeine Informationen geben. Z.B. zu mitgliedschaftsbegründenden Amtshandlungen, zu Gemeindemitgliedschaften in besonderen Fällen, und zur Kirchenbuchführung geben.

 

Am 2. Tag widmen wir uns dem Kirchenbuch. Dabei wird „ein Blick“ in das Gesetz geworfen und Anhand von Fallbeispielen wird das erlernte Wissen vertieft.

 

Unsere Ausschusskollegin Manuela Schiesler beantwortet Ihnen in der Abendveranstaltung bei Bedarf alle Fragen rund um Ihr Gehalt und um die gesetzlichen Abzüge. Bringen Sie dazu gern Ihre Gehaltsmitteilung mit. Außerdem wird Manuela einiges Wissenswerte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, der Zusatzbeiträge zur Pflegeversicherung usw. vermitteln.

Sie arbeite in der Gehaltsabrechnung im Landeskirchenamt und ist gelernte Steuerfachangestellte und ist daher eine kompetente Ansprechpartnerin rund um das Thema Gehaltsabrechnungen.

 

An unseren Seminaren können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeindebüros teilnehmen, auch wenn Sie nicht Mitglied im WLV-Berufsverband sind.

 

Bitte leiten Sie diese Einladung gerne an Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen weiter.


Herzliche Grüße

Ihr Team
WLV-Berufsverband
Ausschuss für Fortbildung und Veranstaltungen
Telefon: 0151 12394886
E-Mail:
fortbildung@wlv-berufsverband.de




Share by: